DE
DE
EN
IT
  • HOME

  • KIGA

  • SCHULE

  • BEITRAG

  • FOTOS

  • AKTUELLES

  • KONTAKT

  • +

    Blog
    • facebook
    Elternbereich
    1. Arbeitsgruppen
    Suche

    Arbeitsgruppen

    So funktionierts

    Hier erfährst du wie du die Platform verwenden kannst.
    Beiträge4

    Ideenbox

    Ideen teilen und gemeinsam diskutieren...
    Beiträge3

    A g. Weihnachtsmarkt

    Jährlich einmal ein Verkaufsstand am Klobensteiner Weihnachtsmarkt.
    Beiträge0

    A g. Sponsorenlauf

    Familienfest im Rahmen eines Sportevents
    Beiträge4

    Fest 2020

    Beiträge3

    A g. Fortbildung

    Im Schuljahr werden mehrere Workshops zu verschiedenen Themen organisiert.
    Beiträge1

    A g. Medien/Werbung

    Dokumentation das Waldkindergeschehens und Veröffentlichung auf versch. Medienportalen.
    Beiträge1

    A g. Kalender

    Erstellen eines Kalenders zum Verkauf
    Beiträge1

    A g. Garten

    Pflege & Gestaltung des Gartens, Verarbeitung der Ernte...
    Beiträge0

    A g. Flohmarkt

    Mehrere Gruppen, die regelmäßig an verschiedenen Flohmärkten teilnehmen.
    Beiträge1

    Allfälliges Schule&Kiga

    Verschiedenste Arbeiten so als, Geschirr abspülen, Decken waschen ecc
    Beiträge0

    Geschirr abspülen

    Roberto Z., Norma Z., Christine G., Alex P., Manuel P.
    Beiträge0

    Decken waschen ecc.

    Christine G., Karin O., Evi P., Judith K.
    Beiträge0

    Handarbeit

    Evi P.
    Beiträge0

    Holz

    Hannes R., Hermann S., Markus P., Markus R.
    Beiträge0
    Neue Beiträge
    • Admin
      19. März 2020
      TO DO LISTE
      BüROKRATISCHES Lizenzen für Alkohol etc. bei Gemeinde anfragen (Lizenzamt) - 2 Personen mit gültigem Dokument Brandschutztraining - HELFER / UNTERHALTER KONTAKTIEREN: Daniele / Kindertheater - KRVG Jugenddienst - Musiker am Nachmittag - Läufergruppe Ritten fragen Teilnahme/Hilfe - JOSEF WERBUNG: Flyer und Poster machen (selbe als 2019?) - JOSEF Inserat Bötl (auch Tag der offenen Tür) - JOSEF Banner - JOSEF Plakate auf Anschlagtafeln Gemeinde (Familienwoche-kostenlos?) - Flyer und Plakate Tourismusbüro - ESSEN & TRINKEN: Getränke - Kuchen - Pasta Fagioli und / oder ähnliches - Mobiler Pizzabäcker - LOTTERIE / PREISE: Preise für Lotterie - Preise für Läufer - Lotteriezettel machen - LAUF: Gazebo Finstral / Verena - ALLGEMEINES: Verstärker / Mic. / Verlängerungsschnur - JOSEF Feuerschalen? AUFGABEN DER HELFER: Lizenzen für Alkohol etc. bei Gemeinde anfragen (Lizenzamt)
      0 Kommentare0
      0
    • Admin
      16. März 2020
      Evaluierung Sponsorenlauf 2019
      GETRÄNKE : GUT: Kohl Apfelsaft eher teuer aber gut verkauft Felsenkellerbier gut weil im 6er Pack Antonius Mangosaft am besten verkauft SCHLECHT: Orangensaft nicht angekommen Augustiner nicht so gut verkauft, vielleicht zu teuer Alkoholfreies Bier hat niemand genommen Wasser auch niemand ESSEN: Ca. 100 von 200 Brezeln verkauft ca 8-9 Blechkuchen von 10 verkauft ANMERKUNGEN BUDEL ALLGEMEIN: 2 Personen wäre zu wenig wenn mehr los Zu viel verschiedene Getränke / bei Rückgabe zu viele angebrochene Kisten Nächstes mal Preise angleichen weil einfacher an der Kassa. Z.B. alle Bier gleich... LOTTERIE: Von Anfang an Lose verkaufen 2 Euro war wenig, besser 5 Lotterie hat lange gedauert - Preisverteilung und Lotterie trennen? - weniger Preise, "Glump" weglassen? Ulli hat die Verlosung sehr gut moderiert UNTERHALTUNG: SCHMINKEN: Gut angekommen / Lisa wieder fragen, vielleicht noch andere? SPIELE: Kinder fanden Spiele toll vor allem Bobycar Hilfe der Jugendlichen ging super MUSIK: Alleinunterhalter für späteren Nachmittag ist gut Kindertheater und Musik zeitlich verschoben sodass sie sich nicht überschneiden, oder jedenfalls weiter von einander entfernt Musik ist etwas zu kurz gekommen KINDERTHEATER: Früher beginnen, vielleicht direkt nach Kinderlauf (obwohl dann einige ihre Eltern nicht anfeuern können) Daniele macht das toll man sollte aber pünktlicher beginnen Daniele entlohnen oder Elternabeit? LAUF GUT : Start/Ziel bei Eingang ok Banner schön, wiederverwenden/ aufhängen ok zwischen Stassenlampe und Baum Gazebo von Finstral war gut, Verena wieder fragen Verstärker/Mikrofon für Moderation war ausreichend 2-3 Jugendliche als Rundenzähler ging gut Zettel zum notieren der Runden ist ausreichend Distanz für Kinder ok Eine Person an Kehrstelle auch gut / anfeuern und Stelle markieren Kurze Runde für Erwachsene gut da übersichtlich und Möglichkeit sie anzufeuern VERBESSERN: Nummern müssen für Sichtbarkeit (zum zählen) vorne am Läufer sein Sicherheitsnadeln zum befestigen der Nummern nicht praktisch da aufwendig Festplatz war während Lauf leer ALLGEMEINE ANMERKUNGEN: Dauer des Laufs sowohl Kids als auch Erwachsene deutlich definieren da sonst Verzögerungen im allgemeinen Ablauf des Festes 1 Stunde für Kids. Nach Ablauf dieser kann jeder seine letzte Runde fertig machen Dauer Erwachsene muss noch bestimmt werden 1 Person muss durchgehend bei Anmeldung anwesend sein Nachdenken über weisse "Pickerlen"wo man Nummer draufschreiben kann ORGANISATORISCHES / ALLGEMEINES: ZU VERBESSERN: Fest Samstag statt Sonntag Abends länger Von vornherein Ausweichtermin bei schlechtem Wetter? (auf Plakat) "Stationen" beschriften für bessere Sichtbarkeit (Kassa, Lose, Schminken...) Banner brauchts! (auch zu gebrauchen für andere Events. z.B.: Flohmarkt etc.) Infostand wäre toll (Fotos von Ruth waren toll, mehr Info wäre gut) Werbetechnisch Möglichkeiten über Gemeinde und Tourismusverein nutzen. Familienwoche/ Plakatierung auf Anschlagtafeln / Flyer und kleine Plakate in Bars etc. Bötl muss deutlich kommuniziert werden ( war 2019 falsch) / Inserat kombinieren mit Waldkinder - Tag der offenen Tür Wort Sponsorenlauf schreckt ab. Aufmerksamkeit auf Familienfest richten / Guten Namen für das Event finden GUT: Helfer hat gut funktioniert Heizgerät von Chris organisiert, ist bei kaltem Wetter gut
      0 Kommentare0
      0
    • Josef Crepaz
      9. März 2019
      Fortschritt der Vorbereitungen
      Wann? Am Sonntag 19.05.2019 ca. 14:00-18:00 Wo? Festplatz Klobenstein und Fenn Promenade (2.350 Meter Länge) Die Veranstaltung besteht hauptsächlich aus 3 großen Bereichen: WETTKAMPF Bzgl. des sportlichen Wettkampfs soll die Zusammenarbeit mit dem Sportclub gesucht werden. Vor allem mit den Sektionen Laufen (kontaktiert Josef) und SPIX (kontaktiert Maria). Sektion Laufen gibt es erst relativ kurz. Vielleicht sind sie daran interessiert sich zu präsentieren. Anmeldung soll im Voraus UND direkt vor Ort möglich sein. JedeR LäuferIn sucht sich selbst Sponsoren. Spende pro Runde kann selbst bestimmt werden. Zwei Kategorien: Erwachsene und Kinder (bis 16 Jahre?). Kinder laufen eine kleinere Runde. Separater Start. Kinder starten zuerst. Zeit begrenzen, damit die Kinder nicht den ganzen Nachmittag immer wieder eine Runde machen. Das ist zu unübersichtlich! Jemand vom Organisationsteam muss die Runden zählen. Es wird eine Verpflegungsstation mit z.B. Wassermelonen usw. geben. Professionelle Startnummern sollen z.B. vom Sportclub geliehen werden. Josef informiert sich bzgl. Vorschriften ärztliches Zeugnis. Sieger der beiden Kategorien erhalten Sachpreise (6 Stück) und evtl. Pokale (2 Stück). Alle Kinder sollen eine Kleinigkeit für die Teilnahme bekommen, z.B. Zuckerlen, Goldtaler, … FEST Um ca. 15:30 soll die Preisverleihung sein und anschließend Fest von 16:00-18:00. Die Infrastruktur vom Festplatz soll genutzt werden. Josef informiert sich ob der Festplatz an dem Termin frei ist, welche Formalitäten für die Nutzung notwendig sind und welche Infrastruktur wir nutzen dürfen (sind z.B. Tische und Bänke vorhanden?). Es soll Getränke (Bier, Apfelsaft, Mineralwasser, …) in Portionsflaschen, möglichst Pfandflaschen, geben. Das erleichtert den Ausschank und verringert den Müll. Mit dem Getränkehändler soll geklärt werden, welche Getränke es in Pfandflaschen / Portionsflaschen gibt. Außerdem soll es Kaffe und Kuchen geben. Für Kaffe organisiert Judith Kaffemaschine und Thermoskannen. Kuchen sollen alle Familien gebeten werden mitzuhelfen und etwas zu machen. Es müssen Servietten, Kartonbecherlen, Holzstabelen, Kartonteller, Zucker, Milch und Sojamilch gekauft werden. Außerdem sollen Laugenbrezel verkauft werden. RAHMENPROGRAMM Livemusik - (Judith fragt Michael und Florian bzgl. Kontakte zu geeigneten Bands, außerdem Infos bzgl. Technik usw.) Kinderschminken - (Judith fragt Lisa ob sie das wieder übernehmen kann) Spiele - (Judith informiert sich im Jugenddienst ob Schwungtuch und ähnliches ausgeliehen werden kann) Daniele - soll gefragt werden ob er Kasperletheater, Zaubershow oder ähnliches anbieten kann Lotterie - Jessi hat sich angeboten Preise zu sammeln. Außerdem sollen alle Eltern gebeten werden beim Preise sammeln mitzuhelfen oder evtl. selbst etwas zur Verfügung zu stellen (z.B. Yogastunde). Außerdem: Es soll versucht werden die Veranstaltung als Familienfest zu etablieren. Ziel der Veranstaltung ist das Sammeln von Spenden, aber auch die Imagewerbung für den Verein. Bei dem neuen Standpunkt am Festplatz Klobenstein könnten evtl. auch Spaziergänger die zufällig vorbei kommen angezogen werden. Werbung soll mit Flyer und Plakate und Inserat im Bötl gemacht werden. Flyer müssen rechtzeitig und strategisch geschickt verteilt werden. Eventuell soll darüber nachgedacht werden einen Teil der Spenden einem anderen (etablierten) Verein zu spenden. Dadurch kann das Image der Waldkinder verbessert werden und der entsprechende Verein unterstützt die Veranstaltung im besten Fall auch.
      2 Kommentare2
      0

    © 2017 waldkinder.it

    website - nineye9design@gmail.com

    header foto - alessandroalbergati@gmail.com