
Es ist nicht kalt diesmal, als sich viele kleinere und größere Kinder zusammen mit ihren
Eltern treffen, um das Laternenfest zu feiern. Auch die Geschwister der
Kindergartenkinder und Schüler sind dabei. Alle haben ihre Laternen bereit. Gespannt
warten sie, bis jedes einzelne Licht entzündet wird. Als alle Kerzen leuchten, finden sich
Groß und Klein zum gemeinsamen Kreis auf der Wiese neben dem Haus der Familie
zusammen. Jene Wiese, auf der sie sich auch immer morgens treffen, bevor ihr
gemeinsamer Tag beginnt.
Langsam erklingen Stimmen und Gitarrenklänge, und das erste Martinslied wird angestimmt. Die roten Backen der Kinder leuchten, während sie aus voller Kehle singen.
Abwechselnd zum Gesang spielen auch zwei Geigen- und eine Flötenspielerin, ein
Mädchen schlägt das Xylophon. Es ist ein Genuss, zuzusehen, mit welcher Freude und
Stolz die Musikantenkinder bei der Sache sind. Nach einer kurzen Martins-Theater-
Und wieder in Begleitung von Gitarrenklängen und schönen Martins- und Laternenliedern zieht die Gruppe weiter bis hin zur Feuerstelle im Wald.
Mittlerweile ist es dunkel geworden, langsam kann man den Sternenhimmel sehen. Das
Feuer in der Feuerstelle brennt schon und verleiht dem ganzen eine wunderbar wohlige
und warme Stimmung. Nun gibt es etwas Warmes zu trinken und eine Kleinigkeit zu
essen. Es werden Kekse geknabbert und sogar noch Kastanien gebraten. Die Kinder
spielen ausgelassen, die Erwachsenen haben sich jede Menge zu erzählen.
Am Ende dieses entspannten Beisammenseins und gemeinsamen Feierns verabschieden
sich alle nach und nach und lassen den Wald wieder alleine bis zum nächsten neuen Tag.
Comments